Führerschein

KLASSE B197

bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Klasse B197 - Autoführerschein

Automatik mit Schaltkompetenz

Kraftwagen, ausgenommen Kfz der Klassen A1, A2 und A bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht, sowie nicht mehr als 8 Sitzplätze, außer Führersitz.

Mit Klasse B dürfen Sie folgende Anhänger ziehen: Anhänger bis 750 kg zulässiges Gesamtgewicht und Anhänger über 750 kg zulässiges Gesamtgewicht, wenn das zulässige Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination nicht größer ist als 3,5 t.

THEORETISCHE AUSBILDUNG
Theoretischer Unterricht in Doppelstunden zu je 90 Minuten:

  • BEI ERSTERWERB
    12 x Grundstoff (Themen 1-12)
  • zusätzlich 2x klassenspezifischer Stoff (Themen 13/B1, 14/B2)
  • BEI ERWEITERUNG
    6 x Grundstoff (Themen 1-12)
  • zusätzlich 2x klassenspezifischer Stoff (Themen 13/B1, 14/B2)
  • Theoretische Prüfung erforderlich

PRAKTISCHE AUSBILDUNG

  • individuelle Anzahl an Übungsfahrten á 45 min. (Grundausbildung)
  • Mind. 10x Schaltkompetenz-Fahrstunden + Testfahrt 15 min.
  • 12x  Sonderfahrten á 45 min. vorgeschrieben
  • davon: 5x Überland, 4x Autobahn, 3x Nachfahrt
  • Praktische Prüfung erforderlich

SCHALTKOMPETENZ:

  • gesetzlich mindestens 10 Fahrstunden vorgeschrieben
  • 15 Minuten Testfahrt B197

Grundbetrag inkl. Theoriekurs

349 €

VORAUSSETZUNG
Mindestalter: 18 Jahre oder 17 Jahre bei begleitetem Fahren.
PRÜFUNG
Theorieprüfung & Praxisprüfung - Automatik
EINSCHLUSS DER KLASSE
AM und L
ÜBERSICHT DER THEMEN
Theoriekurs-Kalender
FÜHRERSCHEINANTRAG
Entstehen durch das B197 höhere Kosten aufgrund der mind. 10 Schaltstunden?

Wir integrieren die Schaltkompetenz-Fahrstunden in die fahrpraktische Ausbildung, sodass diese nicht on top noch hinzu kommen müssen und unbedingt Mehrkosten verursachen.

Wissen solltest du allerdings, das häufig 10 Schalter-Fahrstunden nicht ausreichen, um wirklich sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Sodass hier eventuell noch Kosten für weitere Schalterfahrstunden hinzukommen können.

Wie ist der Ablauf der B197-Ausbildung?

Es gibt drei Varianten, wie die B197-Ausbildung aussehen kann:

Variante 1: „Schaltung dann Automatik“

  1. Die Schaltkompetenz wird zu Beginn deiner Führerscheinausbildung gemacht. Das heißt, du beginnst mit Simulatorstunden, um die Schaltung und Bedienung der Kupplung kennenzulernen und die Motorik zu üben. So startest du schon mit Vorwissen in die erste „reale“ Fahrstunde. Hier hast du schon etwas Geld gespart, da die Simulatorstunden deutlich günstiger sind als reale Fahrstunden.
  2. Weiter gehts mit der Schaltkompetenz im Auto. Hier setzt du mit Übungsfahrten fort. 
  3. Dann findet die Testfahrt 15 min. statt.
  4. Fortsetzung der Automatik Fahrstunden ggfs. Sonderfahrten
  5. Prüfungsvorbereitung –  Automatik
  6. Praxisprüfung – Automatik

Variante 2: „Automatik-Schaltung-Automatik“

  1. Du beginnst zunächst mit Automatik-Übungsfahrten
  2. Parallel übst du am Simulator verschiedene Verkehrssituationen
  3. Nach der Grundausbildung werden die Schalkompetenz-Fahrstunden integriert (Übungsfahrten, Beginn Sonderfahrten)
  4. Abgeschlossen wir die Schaltkompetenz mit der 15-minütigen Testfahrt
  5. Prüfungsvorbereitung – Automatik
  6. Praxisprüfung- Automatik

Variante 3: „Automatik später Schaltung „

  1. Übungsfahrten – Automatik  
  2. Sonderfahrten – Automatik 
  3. Prüfunsvorbereitung – Automatik
  4. Praxisprüfung – Automatik 
  5. Schaltkompetenz -Fahrstunden (mind. 10x) 
  6. Testfahrt (15 Minuten) 

Bei der Variante 3 erhälst du am Ende das sog. B197-Zertifikat, um dieses in der zuständigen Führerscheinstelle vorzuzeigen, damit dir die Schlüsselzahl 197 eingetragen werden kann. Von nun an bist du berechtigt Automatik und Schaltung zu fahren. 

Je nach Fahrtalent oder Vorwissen passt sich der Fahrlehrer daran an und wählt die richtige Variante gemeinsam mit dir.

Kann ich meinen Automatik-Führerschein auf B197 umschreiben?

Ja, dafür musst du lediglich 10 Übungsfahrten auf ein Schaltfahrzeug fahren sowie eine 15-minütige Prüfungsfahrt mit den Schaltfahrzeug beim Fahrlehrer bestehen.

Nach Beendigung der Ausbildung erhältst Du von uns die Bescheinigung über die 10 absolvierten Fahrstunden und der bestandenen Prüfungsfahrt. Mit dieser Bescheinigung musst Du zur Führerscheinstelle und die Schlüsselzahl 197 wird in deinem Führerschein eingetragen.

Gilt B197 auch im Ausland?

Ja. Die nationale Schlüsselzahl 197 dokumentiert lediglich, dass du die Praxisprüfung auf einem Automatikfahrzeug abgelegt hast. Mit dem Führerschein B197 darfst du auch im Ausland ein  Schaltfahrzeuge fahren.